Musizieren für gelebte Vielfalt
"Man muss nicht unbedingt schwul oder lesbisch sein, um im Rainbow Symphony Cologne mitspielen zu können. Es ist allerdings notwendig, ein Instrument zu beherrschen."
Anka Zink, Kabarettistin
Das Rainbow Symphony Cologne will mit Hilfe der Musik ein Zeichen gegen Diskriminierung jeglicher Art setzen. Unsere Wurzeln liegen im Einsatz für gesellschaftliche Akzeptanz von LGBTI*. Angesichts der bedenklichen politischen Entwicklungen in letzter Zeit geht es uns zunehmend auch um die Förderung von Vielheit/Vielfalt in allen Facetten als unabdingbare Basis für unsere Gesellschaft.
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich der Corona-Pandemie sind sämtliche Proben und unsere Konzerttermine ausgesetzt. Wir informieren hier sowie auf unseren social media-Seiten über weitere Planungen. Bleibt gesund, gelassen und schützt Euch!
Rainbow Symphony Cologne
Das Orchester für Vielfalt.
Erstes LGBTI*-Sinfonieorchester in Köln:
Wer wir sind
Unser Repertoire
Proben und Konzerte
Mach mit!
Wir sind immer offen für neue Musiker*innen (auch jener außerhalb der LGBTI*-Szene!) und geben auch jenen Gelegenheit, die etwas aus der Übung geraten sind und nun ihr Hobby wieder intensiver ausüben möchten. Anmeldung ...
Auswärtige können in Köln und Umgebung privat bei Orchestermitgliedern übernachten; für unsere Bettenbörse suchen wir auch immer wieder Gastgeberinnnen und Gastgeber. Sie können uns auch unterstützen, ohne ein Instrument zu spielen! Kontakt ...
Take part!
Cologne is Germany’s fourth largest city and home to one of the largest and most visible queer communities in the world. Founded in 2007, Rainbow Symphony Cologne is the city’s first symphonic orchestra that derived from the LGBTI* community. Through our music, we speak out against discrimination of all kinds. In these days of political backlash to radical right wing tendencies we feel particularly committed to promoting equal rights and acceptance of people of all genders, cultures, identities etc. - i.e. to promote our deep belief in diversity as the very basis of the human, democratic society of our modern time.
If you are interested in supporting our case and participating in one of our projects, please don’t hesitate to contact us!